Kostenlose Übungstests

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Übungsaufgaben für die klassischen kognitiven Leistungstests im Assessment-Center zur Verfügung.

Logisches Denkvermögen

Die Aufgaben in dieser Kategorie testen Ihre Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und logisch zu denken. Im Allgemeinen geht es darum, Regeln und Muster zu identifizieren. Diese Muster können in verschiedenen Formen präsentiert werden, wie zum Beispiel in Texten, Diagrammen oder Grafiken.

Konzentration

Bei diesen Aufgaben wird Ihr Konzentrationsvermögen, Ihre Fähigkeit, sich zu fokussieren und Ihre Aufmerksamkeitsspanne getestet.

Häufige Arten von Konzentrationsaufgaben beinhalten das Erkennen von Unterschieden in einer Reihe von Bildern oder Zeichen sowie Rechen-Konzentrationstests, bei denen Sie Zwischenergebnisse im Kopf behalten müssen, während Sie andere Rechenschritte durchführen. Solche Aufgaben erfordern von Ihnen, dass Sie Ihre Konzentration lange aufrechterhalten und Details sorgfältig prüfen.

Kreativität

Diese Aufgaben prüfen Ihre Fähigkeit, kreative Ideen zu generieren und Probleme auf innovative Weise zu lösen. Ein Beispiel für einen Kreativitätstest ist eine Brainstorming- oder Ideen-Generierungs-Aufgabe, bei der Sie aufgefordert werden, so viele Ideen wie möglich zu einem bestimmten Thema zu sammeln. Bei solchen Aufgaben geht es darum, schnell und effektiv viele unterschiedliche Ansätze zu entwickeln.

Verbales Schlussfolgern

Diese Aufgaben testen Ihre Fähigkeit zum verbalen Schlussfolgern, insbesondere in Bezug auf Ihre Fähigkeit, logische Schlüsse aus einer gegebenen schriftlichen Information zu ziehen. Diese Aufgaben werden häufig auch als Deduktionsaufgaben bezeichnet.

Numerisches Schlussfolgern aus Zahlenreihen

Das Testen des numerischen Schlussfolgerns aus Zahlenreihen bezieht sich darauf, wie gut Sie in der Lage sind, Informationen, die in Zahlen dargestellt sind, zu interpretieren und auf dieser Basis korrekte Schlüsse zu ziehen.

Sie werden mit einer Reihe von Zahlen oder mathematischen Operationen konfrontiert und müssen eine Regel erkennen und anwenden, um die nächste Zahl in der Sequenz zu bestimmen. Die logische Regel kann beispielsweise eine bestimmte mathematische Operation wie Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division sein.

Numerisches Schlussfolgern aus Grafiken und Tabellen

Beim numerischen Schlussfolgern aus Grafiken und Tabellen wird Ihre Fähigkeit getestet, Informationen, die in Diagrammen, Grafiken und anderen visuellen Darstellungen dargestellt werden, angemessen zu interpretieren und daraus korrekte Schlussfolgerungen zu ziehen.

Sie erhalten Diagramme oder Tabellen, zu denen eine Frage gestellt wird, und müssen aus vorgegebenen Antworten die richtige auswählen. Oft erfordert die Lösung einfache Rechenoperationen wie das Bilden von Verhältnissen, das Anwenden des Dreisatzes oder das Durchführen von Prozentrechnungen. Es kann auch notwendig sein, Informationen aus zwei verschiedenen Grafiken oder Tabellen zu kombinieren.